Personalbedarf in der Luftfahrt

Der Personalbedarf in der Luftfahrt ist recht hoch, denn: Die Luftverkehrsindustrie wächst seit Jahren, wobei auch die zunehmend globale Vernetzung in Zukunft ein stabiles Wachstum fördert. Schätzungen gehen davon aus, dass das weltweite Passagieraufkommen ein jährliches Wachstum von durchschnittlich 4 % aufweisen wird. Dem Bereich Frachtaufkommen werden sogar noch größere Wachstumsraten zugetraut. Die Vergangenheit hat deutlich gezeigt, dass sich die Luftfahrindustrie als krisenresistent auszeichnet und sogar gestärkt aus solchen hervorgeht. Besonders die globale Vernetzung von international verteilten Produktionsstätten wirken sich positiv auf das Wachstum der Luftfahrtindustrie aus. Studiengänge, die sich mit der Luftfahrtindustrie befassen, bieten ein weites Spektrum möglicher Berufsfelder. Tätigkeitsfelder bieten hier vor allem folgende Key-Player mit möglichen Berufsfeldern (Quelle: Studiengangsflyer EBS Business School, www.ebs.edu).

Aviation Business Personalbedarf in der Luftfahrt

Quelle: Schlegel, 2010, S. 6.

Personalbedarf im Luftverkehr

Aviation Business Personalbedarf in der Luftfahrt

    1. Fluggesellschaften: Unternehmensstrategie, Crew Planung und Einteilung, Marketing, Flottenplanung, Personalmanagement
    2. Flughafenbetreiber: Immobilienmanagement, Flughafenplanung und -design, Facility Management, Einkauf / Beschaffung, Logistik und Supply Chain Management
    3. Flugsicherung: Lenkung und Überwachung des Flugverkehrs, Luftraum- Management
    4. Banking & Insurance: Flugzeug-Finanzierung, Franchise- und Leasingmodelle, Versicherung von Flugzeugen, Gefährdungs- und Unfallhaftung
    5. Unternehmensberatungen: Restrukturierung, Optimierung von Prozessen, Geschäftsmodelle, Netzmanagement, Durchführung von Analysen
    6. Hersteller, Zulieferer,…: Flugzeugherstellung, Triebwerksherstellung, Gepäckförderanlagen, Abfertiger, Bauunternehmen

Als Beispiel sei an dieser Stelle schon heute der Studiengang Aviation Business der htw saar genannt. Diesen Studiengang gibt es sowohl für aktive Piloten bzw. Inhaber einer ATPL, als auch für Menschen, die die Ausbildung zum Piloten (Verkehrsflugzeugführer) mit einem Studium verbinden wollen.

Personalbedarf im Luftverkehr

(Luftverkehr – Quelle: Dr. Stephan Barth  / pixelio.de)

Luffahrt als Wachstumsbranche

Die Luftfahrt ist eine wichtige und wachsende Branche, die sowohl für den Personen- als auch für den Güterverkehr von großer Bedeutung ist. Die Luftfahrt umfasst verschiedene Akteure wie Fluggesellschaften, Flughafenbetreiber, Flugsicherung, Hersteller, Zulieferer und Dienstleister.1 Die Luftfahrt bietet vielfältige und attraktive Berufsmöglichkeiten für qualifizierte Fachkräfte in verschiedenen Bereichen wie Unternehmensstrategie, Marketing, Flottenplanung, Crew Planung und Einteilung, Personalmanagement, Immobilienmanagement, Flughafenplanung und -design, Qualitätsmanagement, Facility Management, Einkauf / Beschaffung, Logistik und Supply Chain Management.2 Auch die Themen Energiemanagement und Nachhaltigkeit werden immer wichtiger.

Hoher Personalbedarf in der Luftfahrt

Der Personalbedarf in der Luftfahrt ist hoch und wird voraussichtlich weiter steigen. Laut einer Studie von Boeing wird die zivile Luftfahrt in den nächsten 19 Jahren weiterwachsen und einen Personalbedarf von über zwei Millionen Arbeitnehmer:innen haben.1 Der Studie zufolge braucht es weltweit jeweils über 600.000 Pilot:innen und Flugzeugtechniker:innen und knapp 900.000 Flugbegleiter:innen.1 Der größte Bedarf an diesen Berufsgruppen besteht in Asien und dem pazifischen Raum.1 Aber auch in Europa und Nordamerika werden viele neue Arbeitskräfte benötigt.

Der Personalbedarf in der Luftfahrt wird jedoch auch durch einige Herausforderungen beeinflusst. Zum einen hat die COVID-19-Pandemie zu einem starken Einbruch des Luftverkehrs geführt, der viele Arbeitsplätze gefährdet oder vernichtet hat.3 Zum anderen gibt es einen Fachkräftemangel in einigen Bereichen wie Pilot:innen oder Techniker:innen,3 der durch den demografischen Wandel noch verschärft wird. Außerdem müssen sich die Beschäftigten in der Luftfahrt an die ständigen Veränderungen im Markt anpassen und sich fortlaufend weiterbilden.

Herausforderungen in der Luftfahrt

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, müssen die Akteure der Luftfahrt verschiedene Maßnahmen ergreifen. Zum einen müssen sie ihre Mitarbeiter:innen unterstützen und motivieren, indem sie ihnen attraktive Arbeitsbedingungen bieten wie flexible Arbeitszeiten oder Homeoffice-Möglichkeiten.3 Zum anderen müssen sie ihre Rekrutierungs- und Ausbildungsstrategien verbessern, indem sie mehr Vielfalt fördern wie Frauen oder Menschen mit Migrationshintergrund,3 mehr Nachwuchs fördern wie Schüler:innen oder Studierende3 oder mehr Kooperationen eingehen wie mit Hochschulen oder anderen Branchen.3